Produkt zum Begriff Kontrabass:
-
Kolophonium für Kontrabass
Sicher verschließbare Kunststoffdose.
Preis: 3.20 € | Versand*: 4.00 € -
Thomastik Spezial Kolofon Mittel Kontrabass
Für Kontrabässe, Thomastik Nr. 205, Medium,
Preis: 11.50 € | Versand*: 3.90 € -
Design Barschrank im Kontrabass Look Braun
Design Barschrank im Kontrabass Look Braun - 2 türig, Innenaufteilung: Mit Einlegeböden - Mit drei Einlegeböden - Fertig montierte Anlieferung (eventuell müssen noch Kleinteile angebracht werden) - Mit Massivholz Oberfläche lackiert - Mit Holzgriffen - Bartresen in Braun - Hausbar aus Amerikanischer Tulpenbaum und Schichtholz - Bar Theke in italienischem Design - Barschrank 65 cm Breit, 170 cm Hoch, 30 cm Tief Informationen zur Lieferung: Der Versand dieses Artikels erfolgt per DHL-Superservice. Dieses beinhaltet folgenden Service für Sie:Terminvereinbarung: Sie werden frühzeitig (ein paar Tage im Voraus) durch die ausliefernde Spedition kontaktiert und Ihnen der Auslieferzeitpunkt mitgeteilt. Die Kontaktaufnahme erfolgt per Telefon. Bei telefonischer Nichterreichbarkeit werden Sie per Postkarte über das Auslieferdatum informiert.Lieferung Frei Verwendungsstelle: Der Transport erfolgt an Ort und Stelle. Sie bestimmen, wohin Sie die Ware getragen haben möchten. Ob Dachgeschoss, Erdgeschoss, Schlaf- oder Wohnzimmer - die Ware wird an den von Ihnen gewünschten Ort vertragen.Zwei Speditionsfahrer vertragen die Ware: keine Mithilfe beim Entladen und Vertragen der Ware nötig. Die Speditionsfahrer sind auf den Möbeltransport spezialisiert und entsprechend geschult, somit sind Transportreklamationen nahezu ausgeschlossen.Die Auslieferung erfolgt von Montags bis Freitags. Eine Zustellung an Sonn- und Feiertagen ist nicht möglich.Alle aufgeführten Serviceleistungen sind im Artikelpreis enthalten. Es fallen keine weiteren Kosten für Sie an. Bei Insellieferungen kann nur ein reiner Abgabeservice angeboten werden - das Vertragen der Ware + Verpackungsentsorgung entfällt hierbei.
Preis: 1759.00 € | Versand*: 0.00 € -
Protec A-228 Bogenkoffer für Kontrabass
Etui in Dual-Handle-Design, Platz für französische oder deutsche Bögen, Aus strapazierfähigem 600D Nylon, Weiches, abriebfestes Samt, Innenfutter in Rot, Zweiseitiger Reißverschluss, Inkl. verstellbarem Schultergurt, Kolophoniumbeutel & ID-Tag,
Preis: 68.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie nennen Musiker liebevoll ihren Kontrabass?
"Wie nennen Musiker liebevoll ihren Kontrabass?" Diese Frage bezieht sich auf den Spitznamen "Buddy" oder "Bassie", den viele Musiker ihrem Kontrabass geben, um eine persönliche Beziehung zu ihrem Instrument herzustellen. Der Kontrabass ist ein imposantes und vielseitiges Instrument, das oft als treuer Begleiter und Freund des Musikers betrachtet wird. Durch die Verwendung von liebevollen Spitznamen wird die Bindung zwischen Musiker und Instrument gestärkt und der Kontrabass erhält eine besondere Bedeutung im musikalischen Schaffen. Es zeigt auch die Wertschätzung und Zuneigung, die Musiker für ihr Instrument empfinden.
-
Welches Instrument bevorzugst du, das Cello oder den Kontrabass?
Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben. Beide Instrumente haben ihre eigenen einzigartigen Klangqualitäten und werden in verschiedenen musikalischen Kontexten eingesetzt. Die Wahl zwischen Cello und Kontrabass hängt von den individuellen Vorlieben und dem musikalischen Stil ab, den man spielen möchte.
-
Welche Größe Kontrabass?
Welche Größe Kontrabass? Die Größe eines Kontrabasses wird in der Regel anhand der Körpergröße des Musikers bestimmt. Es gibt verschiedene Größen von Kontrabässen, von 1/8 bis 4/4, wobei 4/4 die Standardgröße für erwachsene Spieler ist. Für Kinder und kleinere Erwachsene werden oft kleinere Größen wie 1/4 oder 1/2 empfohlen. Es ist wichtig, die richtige Größe zu wählen, damit der Spieler bequem spielen und eine gute Klangqualität erzielen kann. Es wird empfohlen, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die passende Größe für den individuellen Bedarf zu finden.
-
Welches Mikrofon für Kontrabass?
Welches Mikrofon für Kontrabass? Bei der Auswahl eines Mikrofons für den Kontrabass ist es wichtig, ein Mikrofon zu wählen, das die tiefen Frequenzen des Instruments gut einfängt. Kondensatormikrofone eignen sich oft gut für Kontrabass, da sie eine hohe Empfindlichkeit und einen breiten Frequenzbereich haben. Ein Clip-On-Mikrofon, das direkt am Instrument befestigt wird, kann auch eine gute Option sein, da es den Klang des Kontrabasses direkt abnimmt. Es ist auch wichtig, auf die Richtcharakteristik des Mikrofons zu achten, um unerwünschte Umgebungsgeräusche zu minimieren. Letztendlich hängt die Wahl des Mikrofons auch von persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Klang ab.
Ähnliche Suchbegriffe für Kontrabass:
-
Classic Cantabile DBP-110 3/4 Kontrabass
3/4 Größe, Korpus aus gesperrtem Holz, Hals: Ahorn, Griffbrett: Blackwood, Set inkl. Bogen, Gigbag und Kolofon,
Preis: 868.00 € | Versand*: 0.00 € -
Pronomic MCM-100B Instrumentalmikrofon Set für Kontrabass
Miniatur-Instrumentalmikrofon inkl. Halter für Kontrabass, Phantomgespeiste Back-Elektret-Kondensatorkapsel, Schwanenhals zur optimalen Ausrichtung, Extra langes, leichtes Kabel (1,8 m), Kein Werkzeug erforderlich, Kein Kontakt zum Korpus, Inkl. Systemkoffer
Preis: 95.60 € | Versand*: 0.00 € -
Classic Cantabile DBP-120BK 3/4 Kontrabass
3/4-Größe, ideal für Erwachsene, Decke aus gesperrter Fichte für ausgewogenen Klang, Boden & Zargen aus gesperrtem Ahorn für Stabilität, Griffbrett und Mechaniken aus Palisander, Inklusive Palisanderbogen mit französischem Frosch, Höhenverstellbarer Stachel,
Preis: 628.00 € | Versand*: 0.00 € -
Goldmünze 50 Euro Kontrabass 2018 Musikinstrumente (Deutschland)
Goldmünze 50 EUR BRD 2018 Kontrabass Die 50 Euro BRD-Münze ist die erste der 5-teiligen Serie Musikinstrumente. Die Auslieferung erfolgt gekapselt in Original-Schatulle. Bitte beachten Sie dass BRD Gedenkmünzen produktionsbedingt zu Rotfleckenbildung neigen. Dies stellt kein Reklamationsgrund dar.
Preis: 743.24 € | Versand*: 15.00 €
-
Wer hat Kontrabass erfunden?
Der Kontrabass wurde im 16. Jahrhundert in Italien erfunden. Es gibt jedoch keine genaue Person, die als Erfinder des Kontrabasses bekannt ist. Stattdessen entwickelte sich das Instrument im Laufe der Zeit aus verschiedenen Vorgängerinstrumenten wie der Viola da Gamba. Der Kontrabass hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und ist heute ein wichtiger Bestandteil vieler Orchester und Ensembles. Trotz fehlender konkreter Informationen über den Erfinder des Kontrabasses bleibt seine Bedeutung in der Musikwelt unbestreitbar.
-
Welche Saiten für Kontrabass?
Welche Saiten für Kontrabass sind am besten geeignet, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Musikstil, den persönlichen Vorlieben und dem Klang, den man erzielen möchte. Es gibt verschiedene Arten von Kontrabasssaiten, wie z.B. Stahlsaiten, Darmsaiten oder Hybrid-Saiten, die jeweils unterschiedliche Klangeigenschaften haben. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die passenden Saiten für den eigenen Kontrabass zu finden. Zudem ist es wichtig, die Saiten regelmäßig zu wechseln, um einen guten Klang und eine angenehme Spielbarkeit zu gewährleisten.
-
Wie viele Saiten hat ein typischer Kontrabass und wie wird dieses Instrument traditionell gespielt?
Ein typischer Kontrabass hat vier Saiten. Das Instrument wird traditionell mit einem Bogen gestrichen oder mit den Fingern gezupft. Es wird oft im Orchester oder in Jazz-Ensembles eingesetzt.
-
Wie groß ist ein typischer Kontrabass und welche Saiten werden für dieses Instrument verwendet?
Ein typischer Kontrabass ist etwa 1,80 Meter groß. Für dieses Instrument werden meistens vier Saiten verwendet, die aus Stahldraht oder Darm hergestellt sind.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.